Vorwort
Uns, „Winkel, Buhrfeind & Partner – Rechtsanwälte und Notare“, liegt der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten besonders am Herzen. Wir möchten Sie an dieser Stelle über den Datenschutz in unserer Kanzlei informieren.
Durch Inkrafttreten der EU-Datenschutz-Grundverordnung (Verordnung (EU) 2016/679; nachstehend: „DSGVO“) wurden uns zusätzliche Pflichten auferlegt, um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Verarbeitung sicherzustellen.
Im Weiteren sprechen wir Sie als betroffene Person nachstehend mit „Mandant“, „Nutzer“, „Betroffener“, Beteiligter“, „Sie“ oder „Ihnen“ an. Aus Gründen der Vereinfachung nutzen wir in der Datenschutzerklärung die männliche Form. Die jeweiligen Begriffe gelten jedoch in der männlichen als auch in der weiblichen Form entsprechend.
Soweit wir entweder alleine oder gemeinsam mit Dritten über die Zwecke und Mittel der Datenverarbeitung entscheiden, beinhaltet dies vor allem die Pflicht, Sie transparent über Art, Umfang, Zweck, Dauer und Rechtsgrundlage der Verarbeitung zu informieren. Im Rahmen dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, in welcher Art und Weise Ihre personenbezogenen Daten unsererseits verarbeitet werden.
A. Allgemeines
I. Begriffsbestimmung
Auf Grundlage des Art. 4 DSGVO möchten wir Ihnen die wichtigsten Begriffsbestimmungen erläutern:
- „Personenbezogene Daten“: Alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann;
- „Verarbeiten“: Jeden mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung;
- „Verantwortlicher“: Die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet; sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so kann der Verantwortliche beziehungsweise können die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden;
- „Dritter“: Eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten;
- „Empfänger“: Eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger; die Verarbeitung dieser Daten durch die genannten Behörden erfolgt im Einklang mit den geltenden Datenschutzvorschriften gemäß den Zwecken der Verarbeitung;
- „Datensystem“: Jede strukturierte Sammlung personenbezogener Daten, die nach bestimmten Kriterien zugänglich sind, unabhängig davon, ob diese Sammlung zentral, dezentral oder nach funktionalen oder geografischen Gesichtspunkten geordnet geführt wird;
- „Einwilligung“: Der betroffenen Person jede freiwillig für den bestimmten Fall, in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist;
- „Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten“: Eine Verletzung der Sicherheit, die, ob unbeabsichtigt oder unrechtmäßig, zur Vernichtung, zum Verlust, zur Veränderung, oder zur unbefugten Offenlegung von beziehungsweise zum unbefugten Zugang zu personenbezogenen Daten führt, die übermittelt, gespeichert oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden;
- „Gesundheitsdaten“: Personenbezogene Daten, die sich auf die körperliche oder geistige Gesundheit einer natürlichen Person, einschließlich der Erbringung von Gesundheitsdienstleistungen, beziehen und aus denen Informationen über deren Gesundheitszustand hervorgehen;
Über weitere Begriffsbestimmungen können Sie sich in Art. 4 DSGVO informieren.
II. Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Die für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortliche Stelle im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO sind wir:
- Hauptsitz Rechtsanwaltskanzlei und notarieller Amtssitz
Winkel, Buhrfeind & Partner Rechtsanwälte und Notare
Mühlenstraße 1 – Im „Haus des Handwerks“ –
27356 Rotenburg (Wümme)
Telefon: (04261) 93 70 0
Fax: (04261) 93 70 27 / 28 / 48
E-Mail: info @ kanzlei-wbp.de
- Zweigstelle Rechtsanwaltskanzlei
Am Markt 7, 27419 Sittensen
Telefon: (04282) 509 90 0
Fax: (04282) 509 90 27
E-Mail: sittensen @ kanzlei-wbp.de
Weitere Angaben zu unserer Rechtsanwaltskanzlei und zu unseren Notaren entnehmen Sie bitte den Impressumsangaben auf unserer Internetseite: https://kanzlei-wbp.de/
III. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Wenn Sie Fragen und Anregungen haben, dürfen Sie sich jederzeit an unsere Datenschutzbeauftragte als Ansprechpartnerin wenden:
Ute Saul, Mühlenstraße 1, 27356 Rotenburg (Wümme)
Telefon: (04261) 93 70 – 21
Fax: (04261) 93 70 – 27
E-Mail: u.saul @ kanzlei-wbp.de
IV. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Grundsätzlich schließt das Gesetz jegliche Verarbeitung von personenbezogenen Daten ohne vorherige Einwilligung aus. Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist nur dann erlaubt, wenn die Verarbeitung unter mindestens einen der folgenden Rechtfertigungs-tatbestände im Sinne des Art. 6 Abs. 1 DSGVO fällt:
- Die betroffene Person hat ihre Einwilligung zu der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben;
- die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen;
- die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der der Verantwortliche unterliegt;
- die Verarbeitung ist erforderlich, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen;
- die Verarbeitung ist für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde;
- die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen, insbesondere dann, wenn es sich bei der betroffenen Person um ein Kind handelt.
Im weiteren Verlauf der Datenschutzerklärung geben wir in den einzelnen von uns vorgenommenen Verarbeitungsvorgängen jeweils die anwendbare Rechtsgrundlage an, wobei eine Verarbeitung auf mehreren Rechtsgrundlagen beruhen kann.
V. Datenlösch- und Speicherdauer
Für die von uns vorgenommenen Verarbeitungsvorgänge geben wir im weiteren Verlauf jeweils an, wie lange die Daten bei uns gespeichert und wann sie gelöscht oder gesperrt werden. Insbesondere im Zusammenhang mit der Mandatierung unserer Rechtsanwälte finden Sie diese Informationen unter E.IV., sowie für unsere Notare unter F.III.
Soweit keine ausdrückliche Speicherdauer unsererseits angegeben wird, werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck oder die Rechtsgrundlage für die Speicherung entfallen ist. Ihre Daten werden grundsätzlich nur auf unseren Servern in Deutschland gespeichert. Etwas Anderes kann sich jedoch aus A. VIII. ergeben.
Im Falle einer drohenden Rechtsstreitigkeit mit Ihnen oder eines sonstigen rechtlichen Verfahrens kann jedoch über die angegebene Zeit hinaus eine Speicherung erfolgen oder wenn die Speicherung durch gesetzliche Vorschriften, denen wir als Verantwortliche unterliegen, (z. B. § 257 HGB, § 147 AO) erfolgen.
Die in § 257 Abs. 1 Nr. 1 und Nr. 4 HGB aufgeführten Unterlagen sind von uns 10 Jahre aufzubewahren. Darüber hinaus trifft uns gem. § 257 Abs. 4 HGB i.V.m. §257 Abs. 1 Nr. 2 und Nr. 3 HGB eine Aufbewahrungsfrist von 6 Jahren.
Gemäß § 147 Abs. 3 AO i.V.m. § 147 Abs. 1 Nr. 1, Nr. 4 und Nr. 4 a AO trifft uns eine 10-jährige Aufbewahrungspflicht. Gemäß § 147 Abs. 3 i.V.m. § 147 Abs. 1 Nr. 2, 3 und 5 AO trifft uns für diese aufgeführten Unterlagen eine 6-jährige Aufbewahrungsfrist, sofern nicht in anderen Steuergesetzen kürzere Aufbewahrungsfristen zugelassen sind.
Eine Sperrung oder Löschung der personenbezogenen Daten erfolgte unsererseits, wenn die durch die gesetzlichen Vorschriften vorgeschriebene Speicherfrist abgelaufen ist. Eine darüberhinausgehende Speicherung erfolgt nur dann, wenn dies durch uns erforderlich ist und dafür eine Rechtsgrundlage besteht.
VI. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
VII. Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern
Zur Abwicklung im Geschäftsverkehr setzen wir externe Dienstleister im Bereich IT und Telekommunikation ein. Diese werden nur nach unserer Weisung tätig und wurden im Sinne des Art. 28 DSGVO vertraglich dazu verpflichtet, die datenschutzrechtlichen Bestimmungen einzuhalten.
VIII. Keine automatische Entscheidungsfindung (einschließlich Profiling)
Unser Ziel ist es nicht, die von uns erhobenen personenbezogenen Daten für ein Verfahren zur automatisierten Entscheidungsfindung (einschließlich Profiling) zu verwenden.
IX. Keine Verpflichtung zur Bereitstellung personenbezogener Daten
Den Abschluss eines Anwaltsvertrages oder das Tätigwerden unserer Notare machen wir nicht davon abhängig, ob Sie uns Ihre Daten zur Verfügung stellen. Für Sie besteht grundsätzlich keine vertragliche oder gesetzliche Verpflichtung uns diese Daten mitzuteilen. Es kann jedoch sein, dass wir Sie dann nicht vollumfänglich beraten und betreuen können. Sollte dies der Fall sein, werden Sie unsererseits gesondert darauf hingewiesen.
X. Gesetzliche Verpflichtung zur Übermittlung bestimmter Daten
Unter Umständen können wir einer besonderen gesetzlichen oder rechtlichen Verpflichtung unterliegen, die rechtmäßig verarbeitet und personenbezogen Daten für Dritte, insbesondere öffentlichen Stellen, bereit zu stellen.
XI. Ihre Betroffenenrechte
Als betroffene Person stehen Ihnen folgende Rechte zu:
- Das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und die in Art. 15 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Informationen.
- Das Recht auf Berichtigung unzutreffender Daten gem. Art. 16 DSGVO:
Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter der Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.
- Das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO:
Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, und wir sind verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer in Art. 17 DSGVO aufgeführten Gründe zutrifft.
- Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung von Daten nach Art. 18 DSGVO:
Sie als betroffene Person haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO genannten Voraussetzungen vorliegt.
- Das Widerspruchsrecht gegen unzumutbare Datenverarbeitung nach Art. 21 DSGVO:
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Wir verarbeiten dann die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsan-sprüchen.
- Das Recht auf Datenübertragung nach Art. 20 DSGVO:
In den in Art. 20 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Fällen haben Sie das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten bzw. diese Übermittlung dieser Daten an einen Dritten zu verlangen.
- Das Recht auf Widerruf einer erteilten Einwilligung nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO:
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Der Widerruf hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung für die Zukunft nicht mehr fortführen.
- Das Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde nach Art. 77 DSGVO:
Sie haben unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrecht-lichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthalts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes, des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen diese Verordnung verstößt.
B. Besuch der Webseite
I. Erläuterung der Funktion
Informationen zu unserer Rechtsanwaltskanzlei sowie unseren Notaren und den von uns angebotenen Leistungen entnehmen Sie bitte unserer Website unter https://kanzlei-wbp.de/ . Bei einem Besuch unserer Website können personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet werden.
II. Verarbeitung personenbezogener Daten
Wenn Sie unsere Website nutzen, werden folgende personenbezogene Daten von uns erhoben, gespeichert und weiterverarbeitet:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres
Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
III. Zweck der Datenverarbeitung; Rechtsgrundlage
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
• Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website, - Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
IV. Dauer der Datenverarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nur so lange verarbeitet, wie dies für die Erreichung der oben genannten Verarbeitungszwecke erforderlich ist. Hierfür gelten die im Rahmen der Verarbeitungszwecke angegebenen Rechtsgrundlagen entsprechend.
V. Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte; Rechtfertigungsgrundlage
Folgende Empfänger, bei denen es sich in der Regel um Auftragsverarbeiter im Sinne des Art. 28 DSGVO handelt (A. VII), erhalten gegebenenfalls Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten:
- Dienstleister im Bereich IT, Gestaltung und Verwaltung unserer Website und die Verarbeitung der durch die Systeme gespeicherten oder übermittelten Daten.
Die Rechtsgrundlage bildet Art. 6 Abs. 1 lit. b oder lit. f DSGVO
- Behörden/Staatliche Stellen, soweit dies zur Erfüllung einer gesetzlichen Pflicht erforderlich ist.
Rechtsgrundlage bildet Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
- Zur Durchführung unseres Geschäftsbetriebs eingesetzte Personen
Rechtsgrundlage für die Weitergabe ist Art. 6 I lt. b. oder f. DSGVO.
Über die oben genannten Fälle hinaus geben wir Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn Sie uns nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eine ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben.
VI. Cookies, Plugins und sonstige Dienste auf unserer Website
- Cookies
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen Sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
- Analyse-Tools
(a) Tracking-Tools
Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen.
Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus den entsprechenden Tracking-Tools zu entnehmen.
(b) Google Analytics
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir Google Analytics, ein Webanalyse-dienst der Google Inc. (https://www.google.de/intl/de/about/) (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden „Google“). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies (siehe unter Ziff. 4) verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie
- Browser-Typ/-Version,
- verwendetes Betriebssystem,
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
- Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
- Uhrzeit der Serveranfrage,
werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de).
Alternativ zum Browser-Add-on, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf https://tools.google.com/dlpage/gaoptout klicken. Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-out-Cookie erneut setzen.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe (https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de).
C. Datenschutz bei der Nutzung unseres Newsletters
I. Erläuterung der Funktion
Über unsere Homepage haben Sie die Möglichkeit, kostenfrei einen Newsletter zu abonnieren.
II. Verarbeitung personenbezogener Daten
Bei der Anmeldung zum Newsletter wird Ihre E-Mail-Adresse aus der Eingabemaske übermittelt. Zudem werden Datum und Uhrzeit der Registrierung bei der Anmeldung erhoben.
III. Zweck der Datenverarbeitung; Rechtsgrundlage
Im Rahmen des Anmeldevorganges wird für die Verarbeitung der Daten Ihre Einwilligung eingeholt und auf unsere Datenschutzerklärung hingewiesen.
Ihre Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt unsererseits nicht.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten nach der Anmeldung zum Newsletter durch Sie, ist das Vorliegen Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Erhebung Ihrer E-Mail-Adresse dient dazu, Ihnen den Newsletter zuzusenden.
IV. Verwendung des Double-Opt-In-Verfahrens
Bei der Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-Opt-in-Verfahren.
Über unserer Homepage melden Sie sich zunächst mit Ihrer E-Mailadresse für den Empfang des Newsletters an. An diese E-Maila-Adresse wird dann eine Bestätigungs-E-Mail versendet, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Dabei werden Ihre Bestätigung und deren Zeitpunkt von uns gespeichert. Wird die Anmeldung innerhalb von 24 Stunden Ihrerseits nicht bestätigt, wird Ihre E-Mailadresse automatisch gelöscht.
V. Besonderer Hinweis auf Ihre Betroffenenrechte neben A. IX.
Die Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen und unseren Newsletter abbestellen.
Der Widerruf kann dergestalt erfolgen, dass Sie durch das Anklicken des in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Links oder über unsere Newsletter-Formularseite unserer Homepage oder per E-Mail an info@kanzlei-wbp.de erklären.
D. Datenschutz bei der Kontaktaufnahme
I. Erläuterung der Funktion
Über unsere Webseite haben Sie die Möglichkeit, mit uns über Nutzung der E-Mail-Adresse info@kanzlei-wbp.de oder über die jeweilige E-Mailadresse unserer Rechtsanwälte und Notare mit uns in Kontakt zu treten.
II. Verarbeitung personenbezogener Daten
Wenn Sie uns über unsere E-Mail-Adressen kontaktieren, werden folgende personenbezogene Daten von uns erhoben, gespeichert und weiterverarbeitet:
- Name
- Anschrift
- Telefon-Nr.
- E-Mail-Adresse
III. Zweck der Datenverarbeitung; Rechtsgrundlage
Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten dienen ausschließlich der Bearbeitung Ihrer Kontaktanfrage. Einer Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Für die Datenverarbeitung gelten Art. 6 Abs. 1 lit. a, lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage.
Soweit Ihre Daten für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind, werden Ihre Daten gelöscht. Dies ist der Fall, wenn die Bearbeitung Ihrer Anfrage abgeschlossen ist. Dies liegt dann vor, wenn sich aus den Umständen ergibt, dass Ihre Anfrage abschließend geklärt ist.
Haben Sie von der Möglichkeit Gebrauch gemacht, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen sowie der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten, die uns per E-Mail übermittelt worden sind, zu widersprechen, wird unsererseits die Konversation nicht fortgeführt. Sollte dies Ihrerseits gewünscht sein, haben Sie jederzeit die Möglichkeit, sich per E-Mail an uns zu wenden. Alle personenbezogenen Daten, die aufgrund dieser E-Mailkontaktaufnahme gespeichert wurden, werden unverzüglich von uns gelöscht.
E. Datensicherheit im Rahmen der Mandatierung unserer Rechtsanwälte
I. Datenschutzbeauftragte der Rechtsanwälte
Ute Saul, Mühlenstraße 1, 27356 Rotenburg (Wümme)
Telefon: (04261) 93 70 – 21
Fax: (04261) 93 70 – 27
E-mail: u.saul @ kanzlei-wbp.de
II. Erläuterung der Funktion
Zur Anbahnung eines Mandatsverhältnisses und zur Wahrnehmung Ihrer rechtlichen Interessen erheben, verarbeiten und speichern wir personenbezogene Daten.
III. Verarbeitung personenbezogener Daten
Wenn Sie uns mandatieren, werden folgende Daten von uns erhoben:
– Vor- und Nachname
– Anschrift
– Geburtsdatum und –Ort
– Telefonnummer (Festnetz und/ oder Mobilfunknummer)
– Telefax
– E-Mailadresse
– Bankdaten
– Informationen zu Ihrer Rechtsschutzversicherung, insbesondere Name der Rechtsschutzversicherung, Versicherungsnummer, ggf. bereits vorhandene Vorgangsnummer
– Informationen, die für die Geltendmachung und Verteidigung Ihrer Rechte im Rahmen der Mandatierung notwendig sind, insbesondere Name und Anschrift des Gegners und/ oder des Gegenanwalts
IV. Zweck der Datenverarbeitung
Die oben genannten Daten werden zum Zwecke der Durchführung des Mandats erhoben.
Insbesondere erfolgt die Erhebung der Daten,
– zur Identifizierung unserer Mandanten
– zur angemessenen Beratung und Vertretung in Ihrer Rechtsangelegenheit
– zur Korrespondenz mit Ihnen
– zur Rechnungsstellung
– zur Abwicklung eventueller Haftungsansprüche sowie der Geltendmachung etwaiger Ansprüche gegen Sie
– zur Mitteilung Ihres Anliegens gegenüber Ihrer Rechtsschutzversicherung
Rechtsgrundlage bildet Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
V. Dauer der Datenverarbeitung
Die für die Mandatierung von uns erhobenen Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht für Anwälte gespeichert und danach gelöscht. Die Rechtsgrundlage für die Aufbewahrungspflicht ergibt sich aus § 50 Abs. 1 BRAO und beträgt sechs Jahre. Die Frist beginnt mit Ablauf des Kalenderjahres, in dem der Auftrag beendet ist.
Eine darüberhinausgehende Aufbewahrungspflicht ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (§ 257 HGB; § 147 AO u. Ä., vgl. A.V.) sowie berufsrechtlicher Vorschriften zum Zweck der Kollisionsprüfung zu einer längeren Speicherung oder wenn Sie in eine darüberhinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben.
VI. Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte; Rechtfertigungsgrundlage
Soweit die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten zur Wahrnehmung Ihrer rechtlichen Interessen und zur Durchführung des Mandates nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO erforderlich ist, werden Ihre personenbezogenen Daten weitergegeben. Die Weitergabe erfolgt insbesondere an Verfahrensgegner, deren Vertreter (insbesondere Rechtsanwälte), Gerichte und andere öffentliche Stellen und Behörden zum Zwecke der Kommunikation sowie zur Geltendmachung und Wahrung Ihrer rechtlichen Interessen. Die von uns weitergegebenen Daten dürfen Ihrerseits von Dritten ausschließlich für die oben genannten Zwecke verwendet werden.
Das zwischen Ihnen und uns bestehende Anwaltsgeheimnis bleibt davon unberührt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt ausschließlich nur in Absprache mit Ihnen.
F. Datenschutz bei der Beauftragung der Notare
I. Datenschutzbeauftragte
- Datenschutzbeauftragte für den Notar Kiesel
Ute Saul, Mühlenstraße 1, 27356 Rotenburg (Wümme)
Telefon: (04261) 93 70 – 21
Fax: (04261) 93 70 – 27
E-Mail: u.saul @ kanzlei-wbp.de - Datenschutzbeauftragte für den Notar Dr. Hoins
Ute Saul, Mühlenstraße 1, 27356 Rotenburg (Wümme)
Telefon: (04261) 93 70 – 21
Fax: (04261) 93 70 – 27
E-Mail: u.saul @ kanzlei-wbp.de
II. Erläuterung der Funktion
Zur Anbahnung eines Notarverhältnisses und zur Wahrnehmung Ihrer rechtlichen Interessen erheben, verarbeiten und speichern wir personenbezogene Daten.
III. Verarbeitung personenbezogener Daten
Wenn Sie uns beauftragen, werden folgende Daten von uns erhoben:
– Vor- und Nachname
– Anschrift
– Geburtsdatum und -ort
– im Einzelfall Geburtenregister-Nr. (BNotK Ausdruck) 12.01. „Informationen zum Datenschutz“
– Familienstand
– Telefonnummer (Festnetz und/ oder Mobilfunknummer)
– Telefax
– E-Mailadresse
– Staatsangehörigkeit
– falls nicht deutscher Staatsangehöriger:
– Ort und Datum der Eheschließung
– ehelicher Wohnsitz
– Bankdaten
– Steuer-ID
– zu beurkundende oder zu verarbeitende Dokumente
– sonstige personenbezogene Daten
– in notariellen Niederschriften festzustellende Informationen zur Identifikation der Beteiligten, ihrer Erklärungen, den Verhältnissen zwischen den Beteiligten sowie, falls nötig, zu ihrer Geschäftsfähigkeit, insbesondere Angaben über schwere Erkrankungen und Behinderungen
IV. Zweck der Datenverarbeitung
Die oben genannten Daten werden zum Zwecke der Durchführung der Notartätigkeit erhoben.
Insbesondere erfolgt die Erhebung der Daten,
– zur Identifizierung der Beteiligten
– zur Korrespondenz mit Ihnen
– zur Rechnungsstellung
Rechtsgrundlage bildet Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO i.V.m. § 3 BDSG i. V. m. § 3 NDSG i.V.m. Vorschriften des Beurkundungsgesetzes (BeurkG) i.V.m. Vorschriften der Bundesnotarordnung (BnotO) i.V.m. Dienstordnung für Notarinnen und Notare (DONot) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO und Art. 9 II lit. g DSGVO i. V. m. §§ 8-17, 22- 28, 36-38 BeurkG
V. Dauer der Datenverarbeitung
Die für die Notarbearbeitung von uns erhobenen Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht für Notare gespeichert und danach gelöscht. Die Rechtsgrundlage für die Aufbewahrungspflicht ergibt sich aus § 5 DONot.
Für die Dauer der Aufbewahrung der Unterlagen gilt Folgendes:
- Urkundenrolle, Erbvertragsverzeichnis, Namensverzeichnis zur Urkundenrolle und Urkundensammlung einschließlich der gesondert aufbewahrten Erbverträge: 100 Jahre,
- Verwahrungsbuch, Massenbuch, Namensverzeichnis zum Massenbuch, Anderkontenliste, Generalakten: 30 Jahre,
- Nebenakten: 7 Jahre; die Notarin oder der Notar kann spätestens bei der letzten inhaltlichen Bearbeitung schriftlich eine längere Aufbewahrungsfrist bestimmen, z. B. bei Verfügungen von Todes wegen oder im Falle der Regressgefahr; die Bestimmung kann auch generell für einzelne Arten von Rechtsgeschäften wie z. B. Verfügungen von Todes wegen getroffen werden,
- Sammelbände für Wechsel- und Scheckproteste: 5 Jahre.
Abschriften der Verfügungen von Todes wegen, die gemäß § 16 Abs. 1 Satz 5 der Dienstordnung für Notare in der ab 01.02.1985 geltenden Fassung zu den Nebenakten genommen worden sind, sind abweichend von Satz 2 100 Jahre aufzubewahren. Die vor dem 1. 1. 1950 entstandenen Unterlagen sind abweichend von den in § 5 IV DONot Satz 1 Satz 2 genannten Fristen bis auf weiteres dauernd aufzubewahren; eine Pflicht zur Konservierung besteht nicht. Die Aufbewahrungsfrist beginnt mit dem ersten Tage des auf die letzte inhaltliche Bearbeitung folgenden Kalenderjahres. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist sind die Unterlagen zu vernichten, sofern nicht im Einzelfall ihre weitere Aufbewahrung erforderlich ist.
Eine darüberhinausgehende Aufbewahrungspflicht ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (§ 257 HGB; § 147 AO u. Ä., vgl. A. V.) sowie berufsrechtlichen Vorschriften zum Zweck der Kollisionsprüfung zu einer längeren Speicherung oder wenn Sie in eine darüberhinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben.
G. Aktualität und Änderung der Datenschutzhinweise
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand vom 19.02.2021.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter https://www.kanzlei-wbp.de/datenschutzerklärung/ von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.